Der Deutsche Bauernverband vertritt die Interessen von mehr als 90 Prozent der rund 380.000 landwirtschaftlichen Betriebe. Aufgabe des 1948 gegründeten Berufsverbandes ist die Beratung und Betreuung seiner Mitglieder unter anderem in agrar- und wirtschaftspolitischen Fragen. Dafür ist er in 18 Landesbauern- und rund 500 Kreisverbände gegliedert. Oberstes Organ der Dachorganisation ist die Mitgliederversammlung. Sie bestimmt die Richtlinien der Verbandspolitik. Finanziell ist der Dachverband von den Mitgliedsbeiträgen abhängig.
In der biologischen Landwirtschaft wird hofeigener Dünger verwendet(siehe auch biologische Landwirtschaft). Es wird auf chemisch-synthetische Düngung verzichtet, da dessen Herstellung äußerst energieaufwändig ist. Dadurch wird ein aktiver Beitrag zur Verringerung des Treibhauseffektes geleistet. Zudem wird durch diesen Verzicht außerdem dem Nitrateintrag in das Grundwasser und der Phosphatkontamination des Oberflächenwassers vorgebeugt.
Die beste Milch